Ein 8- bis 9-tägiges Erholungspaket mit individuell gestalteten 7-tägigen Kanutour auf dem grossen Saimaa-See
Ein Stück vom schönsten Saimaa-See auf der Route, auf die schon vor über hundert Jahren gepaddelt wurde. Historische Kanäle, frei fließende Stromschnellen und wichtige Naturschutzgebiete an derselben Route. Die Tour kann im Naturreservat Kermajärvi angefangen und im Naturschutzgebiet Enonvesi beendet werden. |
![]() |
Die Heinävesi-Route gehört zum Seal Trail® -Kanuroutennetz, einem in Ostfinnland liegenden ausgedehnten Wasserwandergebiet mit insgesamt 541km Paddelrouten. Schon vor gut hundert Jahren war die Route bei den Kanuwanderern ein gern bereistes Ziel. Heute zählt „das schönste Stück Finnlands“ zu den 27 Nationallandschaften des Landes. Für den Kanuurlauber bietet die Heinävesi-Route eine einzigartige Mischung aus Geschichte und Kultur sowie ein Stück herrlicher Natur im nördlichen Seengebiet. Enge und gewundene Gewässer, inselreiche offene Seen und alte Kanäle machen den einmaligen Reiz dieser Route aus. Entlang der Route findet der Paddler auch ein dichtes Netz von Naturhäfen sowie private Unterkünfte als Alternative zum Zelt. Auf offenen Seestrecken ist guter Orientierungssinn gefragt, da sie über keine Routenmarkierungen verfügen und es in den Schären mehrere alternative Routen gibt. Informationstafeln mit einem Routenplan sind ausschließlich nur in den angelegten Naturhäfen aufgestellt. Ein erfahrener Kanute kann die Route mit einem Kanadier (oder Seekajak) in einer Woche zurücklegen. |
|
|
![]() |
Reiseprogramm (Beispiel): | |
Tag 1. Anreise nach Heinävesi Flug aus der Schweiz nach Helsinki und Zugfahrt von Helsinki nach Heinävesi. (oder auf Wunsch Übernachtung in Helsinki) Transfer vom Bahnhof Heinävesi zum Gasthaus Heinävesi, Übernachtung im Doppelzimmer mit Du/WC. Tag 2 Die direkte Route zum Dorf Kerma über die offene Seefläche Kermanselkä wird wegen der rasch wechselnden Witterungsbedingungen nicht empfohlen. Bei einer weiteren Alternative kann man den See Kermajärvi durch ihre östlichen Schären überqueren. Beide Routen sind auf der SealTrail® Routenkarte für Wasserwanderer eingetragen. Die Gesamtlänge der Stromschnelle Kerma, die sich aus mehreren Abschnitten zusammensetzt, beträgt 3,3 km. (Schwierigkeitsgrad II, Fallhöhe 2,26 m). Dieses Wildwassergebiet können Sie - wie die Bootsfahrer – bequem durch Kanäle passieren. Im Dorf Kerma gibt es ein angemessenes Angebot an touristischen Leistungen wie ein Restaurant, ein Kiosk, Unterkunft und Strandsaunen. Auch für jeden Petrijünger ist der Ort ein Paradies, nicht zuletzt wegen des wilden Süßwasserlachses. Angelgenehmigungen für die Stromschnelle gibt es bei den örtlichen Tourismusunternehmen. Unterkunft finden Sie auf dem Bauern- und Ferienhof Kotipuro. Tag 3. Kerma – Kolovesi Nationalpark (Pitkäsaari) ca. 15 km Gleich hinter dem Kanal von Pilppa beginnt das eigentliche Gewässer des berühmten Saimaa-Sees: Ab hier gibt es keine Stromschnellen oder Kanäle mehr. Kurz danach passieren Sie die Felsmalereien von Vieruvuori. Da diese interessante Sehenswürdigkeit leider nicht ausgeschildert ist, sollte man aufmerksam danach Ausschau halten. Nach ca. 3 km vom Kanal Pilppa entfernt, erhebt sich vor Ihnen die nördliche Hauptinsel des Nationalparks Kolovesi, Mäntysalo, mit einem Naturlehrpfad. Einen guten Rastplatz - auch für eine Übernachtung - finden Sie kurz vor dem Nordende dieser Insel im Naturhafen Pitkäsaari. |
|
Tage 4 bis 8: Pitkäsaari – Kirkkoranta ca. 40 km (je nach gewählter Paddelroute) Von Pitkäsaari sollten Sie über den offenen See Kotaselkä weiter zur bekanntesten Sehenswürdigkeit des Nationalparks, dem Berg Ukonvuori, paddeln. Von seinem Gipfel aus haben Sie eine grandiose Aussicht über den ganzen Nationalpark. Wenn Sie im Nationalpark unterwegs sind, bedenken Sie bitte, dass das s. g. finnische Jedermannsrecht hier nicht gilt, und ein Drittel des Landgebiets Sperrgebiet ist, das absolut nicht betreten werden darf! Ferner ist zu beachten, dass die Umgebung des Nationalparks sehr wenige Unterkünfte in Häusern sowie weitere touristische Dienstleistungen bietet. Von einigen Ausnahmen abgesehen, ist das Fahren mit einem Motorboot auf den Gewässern von Kolovesi untersagt. Der Nationalpark ist in den letzten Jahren zu einem sehr beliebten Paddelziel geworden. Besonders im Juli sind von den acht Zeltplätzen des Parks die meisten ziemlich gut besucht. IIhre Tour beenden Sie in Kirkkoranta, von wo Sie am letzten Tag zurück nach Heinävesi transportiert werden und im Gasthaus übernachten werden. |
|
Karten, Routeninformationen: |
![]() |
Leistungen : |
![]() |
Preis: Im Preis inklusiv Leistungen:
|
![]() |
Weitere buchbare Leistungen (Preise für 7 Tage/6 Nächte in EUR ab): Komplette Kochausrüstung 49€, Zelt für 2 Personen 37€, Spirituskocher mit Spiritus 21€, Schlafsack & Isomatte 24€ ![]() ![]() ![]() |